-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulOkt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 3 - 18.10.23, 12:00 - 18.10.23, 12:30 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
Gemeinsam mit:
- Hannes Davieds, Leiter Mobilitätsmanagement und Vorstandsfahrdienst bei R+V Allgemeine Versicherung AG
- Katja Diller, Betriebliches Mobilitätsmanagement und Michael Mirsch, Radverkehrskoordinator bei Deutscher Wetterdienst
Das Fahrrad ist ein wichtiger Baustein im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Seitdem viele Mitarbeitende die Möglichkeit haben, ein E-Bike zu leasen, wird Pendeln mit dem Rad für viel mehr Menschen als bisher eine echte Option. Wie können Arbeitgeber ihre Beschäftigten zum Umstieg aufs Fahrrad motivieren? Denn alle profitieren davon: Aktive Mobilität macht Spaß, ist gut für die Gesundheit, der Parkraumbedarf sinkt, und auch die Umwelt wird entlastet.