-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatOkt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 2 - 17.10.23, 11:00 - 17.10.23, 11:30 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
In seinem Vortrag beleuchtet Mark Hinghaus-Kaul aus dem AZuR-Netzwerk die über 100-jährige Geschichte der Runderneuerung in Deutschland, von den Anfängen bis zur jüngsten Wiederbelebung aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins. Mark Hinghaus-Kaul gibt Einblicke in die Motivation und Ziele des AZuR-Netzwerks mit über 50 Partnern, einschließlich der Zusammenarbeit mit der DBU und gemeinsamen Förderprojekten.
Die Ökobilanz der Reifenrunderneuerung steht im Mittelpunkt und wird ausführlich präsentiert, ebenso wie die vielversprechenden Ergebnisse und Zielsetzungen für die Zukunft. Runderneuerte Reifen können in Deutschland über 14 Millionen kWh Strom und fast 47 Millionen kWh Gas einsparen und weisen in der Ökobilanz gegenüber hochwertigen Neureifen Vorteile auf. AZuR plant, die Runderneuerung bis 2027 auszubauen und fördert wissenschaftliche Studien sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Politik. Die Weiterverwendung von Altreifen und die Unterstützung durch Branchenverbände werden ebenfalls betont. Vorschläge wie ein EU-weites Gütesiegel und CO2-Nachlässe für Flotten werden präsentiert.
Das AZuR-Netzwerk freut sich auf anregende Gespräche mit den Besuchern des bfp FORUM!
Hier finden Sie ein aktuelles Whitepaper zu diesem Thema: https://azur-netzwerk.de/wp-content/uploads/Runde-Sache-fuer-Flottenbetreiber.pdf