-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatOkt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 1 - 18.10.23, 13:30 - 18.10.23, 14:00 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
Conrad Hammer leitet die Teams
Bund-Länder-Kommunen-Koordinierung und Fördern in der Nationalen Leitstelle
Ladeinfrastruktur. Er studierte Politik und Wirtschaftsgeographie. Von 2014 bis
2020 verantwortete er Landesprojekte der E-Mobilität für den
Wirtschaftssenat-Berlin, zuvor beschäftigte er sich im Thüringer
Wirtschaftsministerium mit dem Thema E-Mobilität.
Im Rahmen der Best-Practice-Session wird eine Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im Bereich der Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber gegeben. Darüber hinaus werden die digitalen Tools der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur im Kontext der Flotte vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Kommunen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur.
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Im Auftrag des BMDV koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Wir unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung der Ladeinfrastruktur.
Wir erheben relevante Daten zum besseren Verständnis des Bedarfs an Ladestationen. Dazu vernetzen wir uns mit allen wichtigen Akteuren, teilen unser Wissen und haben dabei immer die Nutzer im Blick.
Einfach laden. Daran arbeiten wir.