-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatOkt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
Ort: Motorenhalle - 17.10.23, 16:30 - 17.10.23, 17:00 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
Wolfgang Schmid ist Webfleet Head of Central Region und leitet die Marketing- und Sales-Aktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie der Region Nordics. Er ist darüber hinaus für die Customer Success Teams zuständig und beeinflusst maßgeblich die Weiterentwicklung des Unternehmens in den genannten Märkten und Regionen.
Als studierter Wirtschaftsinformatiker mit Erfahrung in der Programmierung von Logistiksoftware, begeistert Wolfgang Schmid der Einfluss, den Daten auf unser heutiges Leben haben. Darüber hinaus, beschäftigt er sich viel mit den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft der Mobilität.
Elektromobilität kommt nicht, sie ist schon längst da. Auch im Fuhrparkmanagement. Damit Unternehmen der Umstieg gelingt, müssen verantwortliche Flottenmanager den Wechsel, den sie morgen vollziehen wollen, schon heute sorgfältig planen und vorbereiten. Nach der Umstellung gilt es, die Fahrzeug- und Fuhrparkleistung im Betriebsalltag effizient zu steuern. Die Herausforderungen dabei sind, doch nicht unlösbar. Webfleet unterstützt Kunden nicht nur beim Einstieg in die Elektromobilität, sondern auch nach dem Umstieg, das Potenzial von E-Fahrzeugen im Fuhrpark voll auszuschöpfen.