-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Axel SchäferOkt.. 17
-
Vortrag 1
Okt.. 17
-
Best Practice 6
Okt.. 17
-
Vortrag: Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Bartalk: E-Autos auf der Langstrecke? Funktioniert sowieso nicht!
Okt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Vortrag 3
Okt.. 17
-
Best Practice: Mobility as a Service
Olga NevskaOkt.. 17
-
Vortrag 4
Okt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 2 - 17.10.23, 12:00 - 17.10.23, 13:00 (Europe/Berlin) (1 Stunde)
Gleichgültig, ob der Fuhrpark aus Leasingfahrzeugen oder gekauften
Kraftfahrzeugen besteht, sie sind ein Arbeitsmittel, welches Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern durch den Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Nicht nur
die Anschaffung von Fahrzeugen stellt einen erheblichen Kostenfaktor für
Unternehmen dar, auch festgestellte Fahrzeugschäden bei der Rückgabe können
sich sehr negativ auf die Kostenstruktur im Fuhrpark auswirken. Unter welchen
rechtlichen Voraussetzungen Arbeitgeber berechtigt sind, Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen in die persönliche Haftung für Fahrzeugschäden zu nehmen, soll
hier beleuchtet werden.