-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 1 - 18.10.23, 11:30 - 18.10.23, 12:30 (Europe/Berlin) (1 Stunde)
Bei der Umsetzung auf einen voll- oder teilelektrifizierten Fuhrpark sind viele rechtliche Bedingungen zu beachten. Das betrifft nicht nur besondere Anforderungen im Hinblick auf Unfallverhütungsvorschriften, sondern auch Haftungsfragen bezüglich der zu schaffenden Ladeinfrastruktur. Diesen besonderen Anforderungen muss daher im Verhältnis zu Nutzern und Nutzerinnen von elektrifizierten Firmenfahrzeugen Rechnung getragen werden. Zu welchen Problemen es bei einer falsch ausgerichteten Car Policy kommen kann und wie man rechtliche Fallstricke vermeidet, bringt Ihnen diese Masterclass näher.