-
Vernetzen statt besetzen: Können Fuhrpark, Personal und Nachhaltigkeit gemeinsam die betriebliche Mobilität erfolgreich gestalten?
Stephan LützenkirchenOkt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert
Uwe BrandenburgerOkt.. 17
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyOkt.. 17
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulOkt.. 17
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Ihr entspannter Weg zur elektrischen Flotte
Armin KhoshniatOkt.. 17
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarOkt.. 17
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzOkt.. 17
Ort: Kesselhaus, Breakout 3 - 17.10.23, 13:30 - 17.10.23, 14:00 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
Nicht nur angesichts des Klimawandels ist eine nachhaltige Mobilitätsabwicklung ein Gebot der Zeit. Unternehmen prägen die Personenmobilität bezüglich dienstlich veranlasster Fahrten, aber auch die der Arbeitswege der Mitarbeitenden und sogar deren privaten Mobilität entscheidend mit. In Betrieben weit verbreitet sind hierzu Regelungen, die meist althergebrachten Kriterien und Gepflogenheiten Rechnung tragen, weitgehend aber frei sind von nachhaltigkeitsorientierten Zielsetzungen und vor allem entsprechenden Anreizen.
In dem Projekt #MobilityPolicy hat B.A.U.M. daher Empfehlungen für eine auf Nachhaltigkeit orientierte MobilityPolicy ausgearbeitet und stellt diese via Website (www.MobilityPolicy.de) und Leitfaden kostenlos zur Verfügung.
Die wesentlichen Ansatzpunkte und Formulierungsvorschläge für drei beispielhafte Bereiche stellt Dieter Brübach vor.