-
Vortrag 1
Okt.. 17
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Axel SchäferOkt.. 17
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrOkt.. 17
-
Vortrag: Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeOkt.. 17
-
Best Practice 6
Okt.. 17
-
Bartalk: E-Autos auf der Langstrecke? Funktioniert sowieso nicht!
Okt.. 17
-
Vortrag 3
Okt.. 17
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertOkt.. 17
-
Best Practice: Mobility as a Service
Olga NevskaOkt.. 17
-
Masterclass: Rückgabeschäden am Dienstwagen
Dr. Katja Löhr MüllerOkt.. 17
Ort: Motorenhalle - 17.10.23, 14:00 - 17.10.23, 14:30 (Europe/Berlin) (30 Minuten)
Autos sind nach wie vor bei Mitarbeitenden
beliebt, doch neue Arbeitsmodelle, der Kosten -und Emissionsdruck zwingen
Unternehmen dazu, ihre Flotte effizienter zu nutzen. Hier kann das Mobilitätsbudget
ein großartiges Werkzeug sein! Unternehmen mit einem Fuhrpark können das
Mobilitätsbudget nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die
richtigen Entscheidungen treffen, wenn es um die Nutzung von Fahrzeugen geht.
Sie können zum Beispiel Mitarbeitende belohnen, die ihre Autos regelmäßig
teilen oder Fahrgemeinschaften bilden. Andere wiederum führen ein eigenes
Corporate Carsharing ein, um die Flotte besser auszulasten. Egal welche
Maßnahmen ergriffen werden, bringt es neue Herausforderungen mit sich, die sich
leicht mit dem Mobilitätsbudget steuern und abwickeln lassen.