bfp FORUM Programm 2022
Das bfp FORUM Programm 2022 bietet für alle Verantwortlichen der betrieblichen Mobilität das richtige Angebot: So geht es in den Mini-Seminaren der bfp AKADEMIE um relevante Fragen rund um die alltäglichen Herausforderungen des Fuhrpark- und Mobilitätsmanagements. Praxisnahen Mehrwert bieten auch die drei hochkarätig besetzten und von Branchenexperte Stephan Lützenkirchen moderierten Panel Talks. Ergänzt werden Fachseminare und Panel Talks durch die Ausstellervorträge. Mit ihren Mobilitätsthemen auf der Höhe der Zeit – egal ob Leasing, traditionelles Fuhrparkmanagement, neue Mobilitätsservices oder die E-Mobilität – bilden sie eine weitere Basis für den Expertenaustausch.
Programm 7. September 2022
ZEIT | VORTRÄGE | PANEL TALKS | MINI-SEMINARE |
10:00 | Antriebswende oder Mobilitätswende? Best Practise: So gestalten Unternehmen den Mobilitätswandel nachhaltig Marcus Scholz (Geschäftsführer, Elexon GmbH) |
||
10:30 | bfp Mobility BAROMETER 2022 – Ergebnisse der aktuellen Fuhrparkbefragung mit Clemens Noll-Velten, Christian Frederik Merten, Dr. Konrad Weßner (CEO Puls Marktforschung), Oliver Piepenbrink (Commodity Manager Fleet, Thyssen Krupp), Stephan Tschierschwitz (Bereichsleiter Mobilitätslösungen, Schwarz Mobility Solutions GmbH) und Markus Emmert (Vorstand Bundesverband eMobilität e.V.) |
||
11:00 | Keine bösen Überraschungen mehr – Wie unsere Kunden vom digitalen Schaden- und Wartungsmanagement profitieren Dr. Moritz Weltgen (CEO, RepairFix) |
||
11:30 | Ihr Fuhrpark von morgen – Wie die Elektrifizierung Ihrer Flotte und ein cleveres Fuhrparkmanagement Sie fit für die Zukunft machen Marcel Schrader und Aymen Mezzi (Volkswagen Financial Services) |
Lieferschwierigkeiten in der Automobilbranche Christiane Engel |
|
12:00 | |||
12:30 | Lieferschwierigkeiten der Hersteller und die Auswirkungen auf die Mobilität mit Jürgen Keller (CEO, Hyundai), Sylvia Simons (Unit Managerin Fuhrpark, DBS), Christopher Schmidt (Commercial Director, LeasePlan), Ralf Weichselbaum (Vertriebsleiter, VWFS) und Benedikt Hüppe (Geschäftsführer, UVN e. V.) |
||
13:00 | |||
13:30 | Auf die einfache Tour! Fahrzeuge clever aussteuern – auch international Uwe Brandenburger (stellv. Vertriebsleiter, Autobid) |
||
14:00 | E-Flotte und jetzt? – So laden Sie ihren elektrischen Fuhrpark smart und transparent Cornelius Junker (Senior Sales Manager, Digital Charging Solutions) und Manuel Hutter (Key Account Manager, The Mobility House) |
Fuhrparkmanagement im öffentlichen Sektor Eike Steinfeldt |
|
14:30 | Flottenrisiken nicht versichern und trotzdem sparen Christopher Schmidt (Commercial Director, LeasePlan) |
||
15:00 | Praktische Tipps zu Führerscheinkontrolle und Unterweisungen im Fuhrpark Erik Sprenger (Vertriebsleiter LapID) |
Fuhrpark (Change-)Management André Horl |
|
15:30 | Streitpunkt elektrische Reichweite: Analyse & Praxisbeispiel eines DAX-Konzerns Aimo Schneider (Car Professional) |
||
16:00 | Mitarbeiterladen als Teil der Flottenlösung für Unternehmen Felix Janssen (Vertriebsleiter Ladeinfrastruktur, Total Energies) |
||
16:30 | Die Transformation des Fuhrparks – ganzheitlich, nachhaltig, ökonomisch Max Leydecker (Director Business Development, mobinck) |
||
17:00 | DB Insights & Prospects: Zukunftsprojekte der DB Jan-Wolf Baarke (DB Vertrieb GmbH) |
||
17:30 | Vorstellung des Driversity Netzwerks Romeo Suleiman (driversity) |
||
18:00 | Netzwerkabend |
Programm 8. September 2022
ZEIT | VORTRÄGE | PANEL TALKS | MINI-SEMINARE |
10:00 | Laden im Unternehmen: Relevanz und Möglichkeiten des Lade- und Lastmanagements Konrad Benze (Geschäftsführer, ChargeHere) |
||
10:30 | TÜV | Kostentreiber im Fuhrpark erkennen und Kosten senken André Horl |
|
11:00 | EON | ||
11:30 | Betriebliche und urbane Mobilität der Zukunft mit Dr. Olga Nevska (CEO, Telekom Mobility Solutions), Marten Bosselmann (Vorstand, Bundesverband Paket- und Expresslogistik), Sylvia Lier (Mobility Executive, Ex-CEO Deutsche Bahn Connect GmbH) und Leila Morgenroth (Energie Agentur Göttingen/Leila liefert) |
||
12:00 | |||
12:30 | |||
13:00 | Case-Study: Nachhaltigkeit durch Kombination von Fahrzeugdaten und Daten aus Energimanagement Systemen am Beispiel „Fleet-Charging Norman Natzke (Panion) |
Das Mobilitätsbudget: Vielseitiges Instrument mit großem Potential Sylvia Lier |
|
13:30 | Homecharging – Pain or Gain? Marc Trölitzsch (Mer Solutions) |
||
14:00 | Entwicklung alternativer Antriebe in Deutschland und Europa Marc Odinius (Dataforce) |
Rechtliche Fallstricke im Unternehmensfuhrpark Dr. Katja Löhr-Müller |
|
14:30 | Völlig neue Möglichkeiten für Fuhrparks mit dem Auto-AboSimone Vogele (Head of Sales B2B, VivelaCar) |