Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
Kulturkampf oder Kompromiss: Haben E-Mobilität und E-Fuels gemeinsam eine Chance?
Stephan LützenkirchenErledigt
-
Experteninterview: Energizing the Future - Europas Antwort im Bereich der Elektroleichtfahrzeuge
Max BrandtErledigt
-
Experteninterview: No Limits in der betrieblichen Mobilität - das Mobilitätsbudget
Kilian KärgelErledigt
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyErledigt
-
Experteninterview: Quo Vadis ÖPNV - Ist das Deutschlandticket die Lösung für die betriebliche Mobilität?
Johannes FalckErledigt
-
Experteninterview: East meets West – so starten chinesische Elektroautos in Europa richtig durch
Dr. Daniel KirchertErledigt
-
Experteninterview: Förderung in der E-Mobilität - darauf ist bei der THG-Quote, KsNI und Co. zu achten
Jürgen KeckErledigt
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulErledigt
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzErledigt
-
Best Practice: Mobility as a Service
Olga NevskaErledigt
Abgeschlossenes Journalismus-Studium mit Schwerpunkt Energie & Umwelt. Stationen bei Audi in Ingolstadt und der Bayerischen Vertretung bei der EU in Brüssel, von Sommer 2015 bis Frühjahr 2022 Fachjournalist rund um die Themen Automotive, Automobilhandel und Mobilität bei der Vogel Communications Group. Seit Mai 2022 Redakteur für Mobilitätsthemen beim manager magazin. Deutschlands Fachjournalist des Jahres 2019.
LinkedIn TopVoice Mobilität 2023.
Die Autos zu groß, die Technik zu alt, den Takt bestimmen andere: In nur kurzer Zeit offenbart das Autoland Deutschland arge Zweifel an der eigenen Schlüsselindustrie. Während zahlreiche Hersteller aus fernen Ländern mit innovativen Konzepten auf den Markt drängen, erhöhen heimische Hersteller die Preise und schaffen die eigenen Dienstwagen ab. Das Auto stört immer öfter irgendwie – beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur, beim beschleunigen der Klimaneutralität und auch auf den Parkplätzen mancher Unternehmen, denn da sollen nun lieber Fahrräder abgestellt werden. Führt das alles in die nationale Auto-Depression oder bekommt das Mutterland von Bertha Benz und Rudolf Diesel noch die Kurve?
Christoph Seyerlein ist Journalist und
aufmerksamer Beobachter der Entwicklungen in der Automobilindustrie und auf dem
Mobilitätsmarkt. Im Gespräch mit Stephan Lützenkirchen wird er die "Lage
der Autonation“ sachkundig und pointiert einordnen.