Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
Im Dialog: Wie unterstützt die THG-Quote die Elektrifizierung Ihrer Flotte? Eine offene Fragerunde mit Experten
Tim KimpelErledigt
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrErledigt
-
Erfahrungsaustausch (geschlossene Runde)
Erledigt
-
Quick Insight: Rechtliche Fallstricke bei der Umsetzung von E- Mobilität
Dr. Katja Löhr MüllerErledigt
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertErledigt
-
Best Practice: Unsere Car-Policy sagt DIESEL!
Tobias TietjeErledigt
-
Best Practice: Unterstützungsleistungen des Bundes beim Aufbau von gewerblicher Ladeinfrastruktur
Conrad HammerErledigt
-
Bartalk: New Work - Wie das Office mobil wird
Ella GemündErledigt
-
Bartalk: E-Autos auf der Langstrecke? Funktioniert sowieso nicht!
Christian Frederik MertenErledigt
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzErledigt
Die Einführung von e-Mobilität im Fuhrpark ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Elektroautos sind umweltfreundlicher, leiser und haben oft einen niedrigeren Energieverbrauch als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Durch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge können Unternehmen ihre CO2-Bilanz verbessern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zudem können sie von staatlichen Förderungen und Steuervorteilen profitieren.
Die Einführung von e-Mobilität erfordert allerdings auch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es müssen ausreichend Ladestationen installiert werden und die Mitarbeitenden müssen auf den Umgang mit den Elektrofahrzeugen geschult werden. Im Fuhrparkmanagement sollten zudem die Kosten und Vorteile sorgfältig abgewogen und eine Strategie entwickelt werden, um die Umstellung auf e-Mobilität schrittweise durchzuführen. Die Einführung von E-Mobilität im Fuhrpark kann nur mit einer nachhaltigen Strategie sowie sorgfältigen Vorbereitung langfristig zu einem positiven Image für das Unternehmen führen.
In dieser Master Class
werden die grundlegenden Schritte für eine erfolgreiche Einführung zum Thema
e-Mobilität vermittelt. Teilnehmende profitieren zudem von einem
Erfahrungsaustausch sowie Transfer in den Alltag.