Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
Best Practice: Unsere Car-Policy sagt DIESEL!
Tobias TietjeErledigt
-
Im Dialog: Wie unterstützt die THG-Quote die Elektrifizierung Ihrer Flotte? Eine offene Fragerunde mit Experten
Tim KimpelErledigt
-
Quick Insight: Grundlagen zur Einführung e-Mobilität
André HorlErledigt
-
Erfahrungsaustausch (geschlossene Runde)
Erledigt
-
Barcamp E-Mobility: Mobility Policy
Markus EmmertErledigt
-
Best Practice: "E-Mobilität - Einfach einsteigen"
Rainer SchnarrErledigt
-
Quick Insight: Rechtliche Fallstricke bei der Umsetzung von E- Mobilität
Dr. Katja Löhr MüllerErledigt
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeErledigt
-
Experteninterview: Autoland ist abgebrannt? Bekommt Deutschland die Kurve.
Christoph SeyerleinErledigt
-
Bartalk WiM DrinksUp
Marie-Theres WölkiErledigt
Conrad Hammer leitet die Teams
Bund-Länder-Kommunen-Koordinierung und Fördern in der Nationalen Leitstelle
Ladeinfrastruktur. Er studierte Politik und Wirtschaftsgeographie. Von 2014 bis
2020 verantwortete er Landesprojekte der E-Mobilität für den
Wirtschaftssenat-Berlin, zuvor beschäftigte er sich im Thüringer
Wirtschaftsministerium mit dem Thema E-Mobilität.
Im Rahmen der Best-Practice-Session wird eine Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im Bereich der Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber gegeben. Darüber hinaus werden die digitalen Tools der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur im Kontext der Flotte vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Kommunen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur.
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Im Auftrag des BMDV koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Wir unterstützen bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung der Ladeinfrastruktur.
Wir erheben relevante Daten zum besseren Verständnis des Bedarfs an Ladestationen. Dazu vernetzen wir uns mit allen wichtigen Akteuren, teilen unser Wissen und haben dabei immer die Nutzer im Blick.
Einfach laden. Daran arbeiten wir.