Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
Best Practice: New Mobility in der Praxis - Nachhaltige Unternehmensmobilität mit Mobilitätsbudgets
Sophia MattErledigt
-
Quick Insight: Changemanagement - die Unternehmensmobilität im Wandel
André HorlErledigt
-
Bartalk: New Work - Wie das Office mobil wird
Ella GemündErledigt
-
Quick Insight: Einführung von New Mobility in Unternehmen
André HorlErledigt
-
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie SchmahlErledigt
-
Bartalk WiM DrinksUp
Marie-Theres WölkiErledigt
-
Abendveranstaltung in der Lokhalle Mainz (18 Uhr - open end)
Christian ClericiErledigt
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarErledigt
-
Bartalk: E-Autos auf der Langstrecke? Funktioniert sowieso nicht!
Christian Frederik MertenErledigt
-
Quick Insight: Alternative Mobilitätsformen neben dem Dienstwagen
Dr. Katja Löhr MüllerErledigt
Nicht nur angesichts des Klimawandels ist eine nachhaltige Mobilitätsabwicklung ein Gebot der Zeit. Unternehmen prägen die Personenmobilität bezüglich dienstlich veranlasster Fahrten, aber auch die der Arbeitswege der Mitarbeitenden und sogar deren privaten Mobilität entscheidend mit. In Betrieben weit verbreitet sind hierzu Regelungen, die meist althergebrachten Kriterien und Gepflogenheiten Rechnung tragen, weitgehend aber frei sind von nachhaltigkeitsorientierten Zielsetzungen und vor allem entsprechenden Anreizen.
In dem Projekt #MobilityPolicy hat B.A.U.M. daher Empfehlungen für eine auf Nachhaltigkeit orientierte MobilityPolicy ausgearbeitet und stellt diese via Website (www.MobilityPolicy.de) und Leitfaden kostenlos zur Verfügung.
Die wesentlichen Ansatzpunkte und Formulierungsvorschläge für drei beispielhafte Bereiche stellt Dieter Brübach vor.